Marvin, Schüler, 11 Jahre

Tier dürfen nicht massakriert und aufgegessen werden, weil wir selber ja schließlich auch von den Tieren abstammen. Wenn wir andere Tiere töten, ist das ja eigentlich Kannibalismus. Wenn wir Menschen töten und essen würden, wäre das ja auch Kannibalismus.

Im Zoo sind die Elefanten und andere Tiere. Das finde ich nicht gut, das will ich ändern, weil die Tiere dort nicht mehr selbständig sein können und nicht mehr frei. Wir möchten als menschen ja auch nicht eingesperrt hinter einem Gitter sitzen und gefüttert werden.

Ich will auch den Zirkus verbieten, wo man die Tiere quält, sie peitscht und ihnen nicht genug zu essen gibt, damit sie tun, was der Mensch will. Das Tier will doch auch gut leben.

 

In Zukunft könnte man doch im Zirkus Roboter anziehen wie Tiere und durch brennende Reifen springen lassen. Echte Tier verletzen sich ja psychisch und physisch im Zirkus.

Roboter haben ja kein Herz, denen macht es nichts aus.

Auch der Krieg könnte in Zukunft durch Roboter geführt werden. Die kann man ja wieder zusammenflicken, wenn sie beschossen werden. Dann würde kein Mensch im Krieg sterben.

Die ersten Menschen kamen ja aus Afrika. Amerika ist ja das Land der Freiheit, aber da gibt es Rassismus gegen die Schwarzen. Das soll nicht mehr so sein.

Alle Armen und Reichen sollen gleichgestellt werden. Wenn einer nur einen Apfel hat und der andere hat zwei, dann sollen sie teilen.

 

In den Schulen soll man sich mehr um die schlechteren Schüler kümmern, damit sie besser werden, nicht nur um die gescheiten Gymnasiasten. Es gibt ja drei Arten von Schulen, die Hauptschulen, die Realschulen und die Gymnasien. Besonders die schwächeren Schüler, die auf die Hauptschulen gehen, sollten Hilfe bekommen, damit sie vielleicht auch auf eine bessere Schule gehen könnten.

Die Regierung sollte so Trucks bezahlen, die an ärmere Leute Essen verteilen und sie auf Corona testen und so. Dann brauchen sie auch keinen Supermarkt mehr überfallen.

Auf dem Münsterplatz könnte auf dem Markt ein Stand sein, wo ärmere Leute umsonst was zu Essen kriegen, wenn sie kein Geld haben. Da könnten die Marktleute ihr Obst und Gemüse hin geben, das nicht ganz so toll ausschaut oder einen Fleck hat.

Martina Vodermayer