Erwin mit Sigrid Belke + 5 Freunde
Chaotisches Gruppeninterview, das aber nicht anders funktioniert. Die Gruppe hat sich zunächst unsere Stühle geschnappt und macht dort Brotzeit. Auf die Ansage, dass wir unsere Möbel für unsere Interviews bräuchten, kommt die Antwort: „Dann machen Sie die Interviews doch mit uns.“
Es bleibt beim Thema Möbel und Kommunikation im öffentlichen Raum. Die Stadt Ulm hat für den Münsterplatz ca. 80 Stühle gekauft, die paarweise zusammengekoppelt waren, aber mit einer zu dünnen Kette. Mittlerweile sind sie alle verschwunden und fehlen. Die Stadt hat sie nicht ersetzt.
Ein Teilnehmer berichtet, dass er angeregt hätte, wie auf dem Markt in Augsburg Trinkwasserbrunnen aufzustellen. Das sei zwar geschehen, aber die Brunnen seien zu.
Als drittes Thema zur Förderung der Kommunikation in der Innenstadt taucht das Thema Treppe auf. Ein Teilnehmer spricht die Funktion der Spanischen Treppe in Rom an, dass man dort jetzt nicht mehr sitzen dürfe und erzählt von der Treppe an der Münsterbauhütte. Früher hätte dort niemand gesessen, jetzt würde die Treppe aber viel benutzt und sei dementsprechend verschmutzt.
Auf Nachfrage sagt Frau Belke, ihre Utopie sei, dass sich der Umgang der Menschen miteinander wieder normalisieren möge. Nähe und Lockerheit seien verloren gegangen, und eigentlich befürchte sie, dass dieser Zustand bleiben könne.